Der Bürgermeister Bartholomäus Amedseder hat eine recht herrschsüchtige Art und will sich durch seine Arbeit in der Gemeinde ein Denkmal setzen. So hat er sich in den Kopf gesetzt, aus dem Dorf ein Touristenzentrum zu machen, wobei ihm jedes Mittel recht ist Ob Wellenbad, Festspiele oder Landwirtschaftsausstellung, jede will er nach seiner Pfeife tanzen lassen. Er fährt über alle drüber, besonders aber über den alten Gemeindediener Veitl.
Seine Frau Burgl hat stets alle Hände voll zu tun, um ihn einzubremsen. Dass er sich natürlich einen standesgemäßen Schwiegersohn wünscht, ist klar. Mit einer Verbindung seiner Tochter Vroni mit dem Holzknechtn Flori ist er daher in keiner Weise einverstanden. Da der Dorflehrer missverständlicherweise auch Interesse zeigt, sind Verwirrungen in Sachen Liebe vorprogrammiert. Der Gemeindediener Veitl, den der Bürgermeister in einem Wutanfall zum Teufel gejagt hat, versucht daher in seiner einfachen Art den Bartl zu kurieren und die Base des Bürermeisters, Gretl, hilft ihm dabei kräftigst.
Ensemble: Karl Siener, Elisabeth Dax, Emil Sommer, Johann Kloiber, Rosemarie Granitz, Erich Baumann, Eveline Huber, Ernst Kloiber, Alexandra Kloiber | Bühnenbild: Ernst Kloiber | Regie: Silvia Dolmanits