Nach einer feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier von Sofie Laubenpieper - sie hat zum dritten Mal ihren 49. Geburtstag gefeiert - machen sich deren Schwestern, Martha und Lotte Meisenkaiser, diese ist etwas schwerhörig, für die Abreise fertig. Auch Sofie reist ab. Sie gönnt sich selbst einen kleinen Wellnessurlaub, weil Hubert, ihre Gatte, ihr wie immer nur einen Schnellkochtopf geschenkt hat. Da Hubert nicht gerne arbeitet, stellt er Max als Aushilfe ein. Max glaubt, im früheren Leben ein Indianer gewesen zu sein und ist auf der Suche nach sich selbst und nach einem bestimmten Muttermal. Als die Vertreteri für Damenunterwäsche, Lydia Spitzgras, auftaucht, spitzt sich die Situation zu. Sie quartiert sich ebenso in die Pensio ein, wie Dr. Otto, Maria Honigmund, ein vergeistigter Ornithologe, der nur für seine Vögel lebt. Deshalb erhält er auch jedes Jahr das Zimmer mit der Kuckucksuhr. Bruno und Tina haben eine Bank ausgeraubt. Auf der Flucht vor der Polizei verstecken sie sich und die Beute in der Pension und geben sich als Filmleute aus Hollywood aus, die nach einer passenden Kulisse und gut aussehenden Schauspielern Ausschau halten. Diese Chance lassen sich natürlich Lydia, Hubert, Max und die beiden Schwestern Martha und Lotte nicht entgehen. Selbst die durch den Bankraub an dem Abflug gehinderte Sofie erliegt der filmischen Versuchung. Sie sieht sich schon als Mata Hari in Hollywood. Kurt Schnüffelt, der Polizist, ist den Gaunern auf der Spur. Als jedoch das von Bruno versteckte Geld verschwindet, wird er genauso wie die andeeren mit Lydias Unterwäsche gefesselt und durch Lottes Ohrfeigen gefoltert. Es sieht schlecht aus für die Pension Hollywood. Erst als Otto Lotte einen Heiratsantrag macht, verspricht sie ihm, dass er den schon lang gesuchten seltenen Vogel "String Tanga" finden wird. Notfalls wird sie ihn selbst häkeln.
Vorprogramm: Sketches Theaternachwuchs Anna Merkl, Anja Dax, Katja Lang >>>Fotos
Ensemble: Sonja Meier, Emil Sommer, Alexandra Kloiber, Marco Paukovits, Daniela Hirczy, Ernst Kloiber, Julia Merkl, Karl Siener, Rosemarie Granitz, Elisabeth Dax | Bühnenbild: Ernst Kloiber | Regie: Silvia Dolmanits