Franz und Erika Kohlkopf sind hart arbeitende, einfache Gemüsebauern, die mit ihrem Einkommen nur recht und schlecht über die Runden kommen. Ganz im Gegensatz zu ihrer „Konkurrentin“ Maja Müslein, die mit ihrem ökologischen Gemüseanbau ordentlich verdient, auf traditionelle chinesische Heilkunst schwört und ihren lethargischen Ehemann Klaus auf Trab hält.
Zu den Kunden beider Gemüsebauern gehören die vornehme Henneliese von Wolkenstein, die leichtgläubige Kaufladenbesitzerin Berta Lädele und das Pizzabäcker-Ehepaar Giovanni und Maria Tomati.
Als plötzlich Mario, eine äußerst dubiose Gestalt mit seltsamen „Wunderpflanzen“ auftaucht, wittert Franz Kohlkopf das große Geld.
Brenzlig wird die Sache, als herauskommt, dass diese seltsamen Pflanzen alles andere als eine schmackhafte Gemüsesorte sind und Herbert Weichmann – ein als Softie getarnter, knallharter Drogenfahnder – auf den Plan tritt…
Ensemble: Ernst Kloiber (Franz Kohlkopf, Gemüsebauer), Alexandra Kloiber (Erika Kohlkopf, seine gwiefte Frau), Rosemarie Granitz (Maja Müslein, überzeugte Ölolandwirtin), Willi Deutsch (Klaus Müslein, ihr gutmütiger Mann), Emil Sommer (Giovanni Tomati , italienischer Pizzabäcker und Mario, Drogendealer), Julia Merkl (Maria Tomati, seine impulsive Frau), Elisabeth Dax (Henneliese von Wolkenstein, Kundin von Maja), Karin Novak (Berta Lädele, Kaufladenbesitzerin), Karl Siener (Herbert Weichmann, Drogenfahnder)
Aufführungen am: Fr, 8. April 2011 | Sa, 9. April 2011 | So, 10. April 2011 | Sa, 15. April 2011 | So, 16. April 2011
Hinter den Kulissen: Bühnenbau: Ernst Kloiber, Karl Siener, Willi Deutsch | Technik: Harald Simandl | Regie: Silvia Dolmanits