Im Herbst 2001 wagten 4 wagemutige Spieler und eine improvisationstüchtige Regisseurin die ersten Schritte und begannen mit den Proben. Damit begann die Geschichte des Dorftheaters Mogersdorf… Alles begann im Jahr 2002 mit fünf wagemutigen GemeindebürgerInnen, die den Zweiakter „Ein Gourmet auf Abwegen“, damals noch im Pfarrsaal, spielten. Der überwältigende Erfolg und weitere Mitspieler führten dazu, dass in Folge jährlich nach Ostern im Turnsaal der Volksschule in Mogersdorf Theater gespielt wurde. Seitdem wurden lustige Volksstücke, bäuerliche Schwänke und Kriminalkomödien zum Besten gegeben. Ein wichtiges Anliegen war uns auch immer, junge Talente zu entdecken und sie später in die Aufführungen einzubinden. So wurden dann ab 2009 Sketche vom Theaternachwuchs im Vorprogramm gespielt, was regen Zuspruch fand. Die Begeisterung fürs Spiel führte zur Etablierung einer eigenen Märchengruppe. Ab 2011 mündete die Zusammenarbeit von Jung und Alt in die Darbietungen von Märchen wie „Cinderella“, „Der Zauberlehrling“,“Wusel, die Waldmaus“, Schneewittchen u.a.. 2015 pausierte der Spielertrupp für ein Volksstück, jedoch wurde im November das Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“ gegeben. Im zuletzt gespielten Stück war Spuk angesagt – beim Stück „Der Geist im Gemeindeamt“. Das gemeinsame Erarbeiten der Stücke und das Einbinden junger Talente fordern uns, zugleich begeistert und fördert es die Lust am Theaterspielen. In unsere Stücke fließen aktuelle und örtliche Ereignisse, sowie die kleinen und großen Freuden des Alltags mit ein, um eben eine persönliche Unterhaltung bieten zu können. Immer wieder freuen wir uns, wenn wir unsere Begeisterung ins Publikum hineintragen, die Zuhörer fesseln und die Lachmuskeln auf Trab bringen können. Vielleicht gelingt es uns ja auch, dem Alltag mehr Freude und Leichtigkeit zu verleihen.
Aufgeführten Stücke
2022 „WohnGEMEINschaft“ von Claudia Ratfeldt
2018 „Kaviar trifft Bratwurst“ von Winnie Abel
2017 „Da ist was los im Wellnesshof“ von Andreas Heck
2016 Märchen: „Die Zauberflöte“ von Christina Handke
2016 „Der Geist im Gemeindeamt“ von Hans Schimmel
2015 Märchen: „Schneeweißchen und Rosenrot“ von Judith Weidl
2014 Märchen: „Wusel die Waldmaus“ von Stephanie Schmieg
2014 „Der Heiler von Mogersdorf“ von Bernd Kietzke
2013 Märchen: „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ von Katja Michels
2013 „Alles bestens geregelt“ von Bernd Gombold
2012 Märchen: „Cinderella“ von Antje König
2012 „Stress im Champus-Express“ von Bernd Spehling
2011 Märchen: „Der Zauberlehrling“ von Elke Klien
2011 „Nur Zoff mit dem Stoff“ von Bernd Gombold
2010 Märchen: „Felicitas“
2010 „Ein genial verrückter Coup” von Martina Röhrich. Im Vorprogramm, Sketche vom Theaternachwuchs
2009 „Buenos dias Mallorca“ von Uschi Schilling. Im Vorprogramm, Sketche vom Theaternachwuchs.
2008 „Pension Hollywood“ von Erich Koch
2007 „Wer krank ist, muss kerngesund sein“ von Ariane Berger
2006 „Die Heiratsanzeige“ von Siegfried Heinrich
2005 „Veitl, der Schlaumeier“ von Klaus Kern
2004 „Die Steuerprüfung“ von Heinrich Fetzer
2003 „Kurbetrieb beim Kräuter-Blasi“ von Franz Schaurer
2002 „Ein Gourmet auf Abwegen“ von Heiner R. Simmers